Europa schießt sein eigenes GPS ins Weltall
22.08.14Galileo ermöglicht genauere Navigation als das GPS der USA
Die Galileo-Satelliten sollen parallel zu amerikanischen GPS-Satelliten funken. Diese wurden ursprünglich eingesetzt, um amerikanische Schiffe und Truppen zu leiten und Militärflugzeugen dabei zu helfen, Präzisionsbomben abzuwerfen. Das amerikanische GPS-Netz, das mindestens 24 Satelliten umfasst, wird längst nicht mehr nur zu militärischen Zwecken eingesetzt und ist inzwischen die Basis für alles Mögliche – von Kfz-Navigationssystemen bis zu Bankdiensten. Die Europäische Union begann mit der Entwicklung von Galileo unter anderem aus Sorge, dass die USA anderen Staaten den Zugang zum amerikanischen GPS-System einschränken oder sogar komplett verbieten könnten. Jahrelang war es gängige Praxis, dass die USA das GPS-Signal selektiv verschlechterten, damit das eigene Militär präzisere Navigationsinformationen bekommt als der Rest der Welt. Im Jahr 2000 beendeten die USA dieses Vorgehen jedoch, und in künftigen GPS-Satelliten aus den USA fehlt diese Möglichkeit ganz.